![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Wohngruppe für Kinder- und Jugendliche |
|||||||||||||||||||||
![]() Haus der Wohngruppe im Grünheider Ortsteil Fangschleuse |
![]() |
Unser Hilfeangebot richtet sich an... Mädchen und Jungen ab 4 Jahre, denen bedingt durch eine akute Zuspitzung familiärer Konflikte ein Zusammenleben in der aktuellen familiären Problemkonstellation nicht möglich ist oder diese ein Zusammenleben nicht zulässt. Wir geben Mädchen und Jungen Unterstützung, deren bisherige sozialisatorische Erfahrungen zu Auffälligkeiten im Verhaltensbereich führten. Da die Veränderungsmöglichkeiten für das Verhalten der bei uns untergebrachten Mädchen und Jungen deutlich wachsen, wenn die Eltern bzw. Angehörigen in den Hilfeprozess einbezogen werden, richten wir unser Hilfeangebot auch stets an die Herkunftsfamilie. |
|||||||||||||||||||
Mit dem Ziel... ihre eigenen Lebenschancen zu erhöhen, unterstützen wir die Mädchen und Jungen ihre Entwicklung in eine positive Richtung zu lenken. Ziele der individuellen Entwicklung sind der Abbau von Verhaltensauffälligkeiten, sowie die Förderung der kommunikativen, sozialen und emotionalen Fähigkeiten. In Verbindung mit der Förderung und Erziehung der Mädchen und Jungen entwickeln wir einen Weg, der ein Zusammenleben in ihrer Herkunftsfamilie wieder ermöglicht. Kann eine Rückführung in die Familie, aufgrund der Schwere der familiären Problemlage oder aus Altersgründen ausgeschlossen werden, rückt die Befähigung der jungen Menschen zur eigenständigen Lebensführung in den Mittelpunkt unserer Hilfeleistuzng. Dabei bleibt die Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie ein wichtiger Bestandteil der Hilfe. |
![]() |
Die Betreuungsstruktur... der Wohngruppe umfasst das Setting einer Regelwohngruppe mit 8 Plätzen. Dem Betreuerteam gehören 4 pädagogische Fachkräfte an, die im Schichtdienst mit Nachtbereitschaft tätig sind. Neben der Bearbeitung der indivieduellen Problematiken der Mädchen und Jungen gehören zu den zentralen inhaltlichen Betreuungsschwerpunkten: Kompetenzen Alltagstätigkeit (Kita, Schule, Berufsbildung) gestaltung durch Nutzung organisierter Freizeitangebote |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Zum Betreuerteam gehören... 1 BA Soziale Arbeit/Heilpädagogin 1 Erzieherin 1 Dipl. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (FH) 1 Erzieher 1 Erzieherin i.A. Zu den Besonderheiten... unseres Leistungsangebotes zählt der Standort der Wohngruppe in ländlicher Umgebung. In einem sanierten Einfamilienhaus (5Plätze) mit Nebengebäude (3Plätze) sind die Mädchen und Jungen in Einzel- und Doppelzimmern untergebracht. Zum Haus gehören ein großer Garten und ein weiteres |
![]() |
kleines Nebengebäude, in dem ein Spiel- und Bastelraum eingerichtet ist. Neben der strukturgebenden und regelorientierten Pädagogik im Wohngruppenalltag gehört zu den konzeptionellen Schwerpunkten eine intensive Familien- bzw. Elternarbeit. Betreuungs- bzw. Hilfebedarfe, die über den regulären Rahmen des Betreuungssetting der Wohngruppe hinausreichen (z.B. begleiteter Umgang, heil- oder sonderpädagogische Übungen nach ärztlicher Diagnostik in Form von Idividualförderung, therapeutische Maßnahmen, Täter-Opfer-Ausgleich, Video-Home-Training), werden durch den Honorarkräfte gedeckt (entsprechend der Kostenübernahme durch zuständigen Kostenträger - z.B. Krankenkasse, Schulamt, Jugendamt). | |||||||||||||||||||
Kontakt | ![]() |
![]() ![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
letzte Änderungen: 8. 2. 2018 powered by editus® 3.1 |
|||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |